Kurz-Vita: Dr.
Thomas Lapp, Jahrgang 1961, ist Rechtsanwalt und Mediator in Frankfurt am Main.
Nach seinem Studium in Mannheim und Freiburg und Referendarausbildung in Berlin
war er seit 1991 Rechtsanwalt in Mannheim. Im Jahr 2000 wurde er bei der
Deutschen Anwaltakademie zum Mediator ausgebildet (Troja/Kessen). Dem folgte
2003 ein Lehrgang mit Friedmann/Himmelstein in Loccum. Ab 2001 wechselte er als
Partner in die Kanzlei PriceWaterhouseCoopersVeltins in Frankfurt am Main. Seit
2005 ist er als Rechtsanwalt und Mediator in der IT-Kanzlei dr-lapp.de tätig.
Dr. Lapp ist spezialisiert auf das Recht der Informationstechnologie und führt Mediationen ausschließlich in diesem Bereich, insbesondere bei IT-Projekten, durch. Er ist als Mediator bei der World Intellectual Property Organisation (WIPO), dem Europäischen Institut für Conflict Management eV (EUCON-Institut) und der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI) tätig.
Dr. Lapp ist Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft der Mediation im Deutschen Anwaltsverein (DAV) e. V. sowie im Vorstand der verbandsübergreifenden Dachorganisation Deutsches Forum für Mediation DFfM, und Mitglied des Deutschen Mediationsrates.
Neben anderen Veröffentlichungen ist er Autor des Beitrags „Mediation“ im Handbuch der IT-Verträge (Hrsg. Redeker). Im Blog des Verlags C. H. Beck schreibt er über Mediation.
Zitat: „Nichts ist bedeutender in jedem Zustande, als die Dazwischenkunft eines Dritten. Ich habe Freunde gesehen, Geschwister, Liebende, Gatten, deren Verhältnis durch den zufälligen oder gewählten Hinzutritt einer neuen Person ganz und gar verändert, deren Lage völlig umgekehrt wurde.“ (Goethe, Wahlverwandtschaften, 1809, 1. Kapitel „Charlotte“).
Kontakt:
Telefon: 069 95408865
E-Mail: anwalt@dr-lapp.de
Homepage: www.dr-lapp.de und http://blog.beck.de/category/mediation
Twitter: http://twitter.com/ThomasLapp