Grußwort Prof. Dr. Patrick Sensburg, Bundestagsabgeordneter der CDU, zum 2. Mediationstag des Deutschen Forums für Mediation e. V. vom 12.-13.09.2016 in Stuttgart

von

Sehr geehrte Damen und Herren,

der 2. Mediationstag des Deutschen Forums für Mediation e.V. stellt sowohl die verschiedenen Konfliktformen als auch spezielle Mediationstechniken in den Fokus. Die interessanten Workshops werden sich darüber hinaus vor allem mit der Kernkompetenz eines jeden Mediators beschäftigen: einem tiefgehenden Verständnis non-verbalen Kommunikation und dem Einsatz der „richtigen“ Fragetechniken. Den Organisatoren gelingt es mit diesem Programm, viele verschiedene Aspekte der Mediation zu beleuchten, damit wird mit dem 2. Mediationstag Mediation noch bekannter werden.

Allen, die daran mitwirken, Mediation zu einem Erfolgskonzept auszubauen, und natürlich besonders den Veranstaltern des 2. Mediationstages darf ich an dieser Stelle meinen großen Dank aussprechen. An uns alle geht aber die Aufforderung, uns noch mehr dafür einzusetzen, dass Mediation kein Ausbildungsmarkt bleibt, sondern ein Praxismarkt wird. Bereits bei der Verabschiedung des Mediationsgesetzes war dem Deutschen Bundestag klar, dass es zur Qualitätssicherung klarer Regelungen für die Ausbildung bedarf. Mit der Verordnung für die Ausbildung der Mediatorinnen und Mediatoren hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz den Schlüssel in der Hand, um Vertrauen bei den Parteien einer Mediation in die Qualität des Mediators zu schaffen. Dies sollte der Praxis einem positiven Schub geben. Lassen Sie uns auch hierüber beim 2. Mediationstag des Deutschen Forums für Mediation e.V diskutieren.

Uns allen wünsche ich gutes Gelingen des 2. Mediationstages, fruchtbare Gespräche, gewinnbringendes Diskutieren und alles Gute. Den Veranstaltern noch einmal herzlichen Dank!

Mit den besten Grüßen
Ihr

Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB

Zurück